Westalpencross 2022

Wie immer, Start bei der Welle Bahnhof Bern. Ich hatte ziemlich genau 5 Kg Gepäck, ohne das Erste Hilfe-Pack unter dem Sattel, ohne Trinkflasche, ohne Helm und Kleider am Körper, aber Rucksack inbegriffen. Velo ca. 12 Kg. Pesche hatte etwas mehr Gewicht dabei, aber dafür ist er ca. 10 Kg leichter als ich. Ausgeglichen also.

Dieses Mal war es nicht am Basar der Rudolf Steiner Schule wo wir beschlossen dieses Jahr wiederum eine Tour zu absolvieren. Nein, es war für uns keine Frage, dass nach dem Abbruch der Swiss Mountain Tour von 2020 und der langen Covid-Phase wir wiederum zusammen Ausfahren möchten und dies auch tun werden. Pesche Allenbach und mir auch klar in welcher Gegend dies stattfinden sollte, nämlich wiederum in den Italienischen und Französischen Alpen. Diese sind einfach ideal zum Biken so wie wir das verstehen. so haben wir uns wöchentlich während wenigen Monaten jeweils am Mittwoch auf eine Tour, meist in der Berner Umgebung zu einer Trainingstour getroffen. Allerdings waren diese Touren mit dem was uns genannte Alpen bieten können, nicht vergleichbar. Aber immerhin auch diese Ausfahrten waren schön und entspannend, manchmal sogar anstrengend wie z.B. die Gurten-Ulmizbergtour, nur rauf und runter, ca. 1000 Hm und dies so schnell am Nachmittag.

1. Tag / 3. Juli 2022

Identisch wie im Jahr 2019 war der Startort auf dem Grossen Sankt Bernhardpass.  Zug ab Bern 08.04 Uhr Gleis 3 in Richtung Lausanne - Martini - Gr. St. Berhard. Anfahrt, dieses Mal ohne Zwischenfälle, per ÖV. Allerdings hätten wir wirklich das Postauto für den letzten Teilabschnitt zum Pass hoch fast "verlaueret", sassen wir doch zu lange bei einem Kaffee in einer Beiz mit einer falschen Abfahrtszeit im Kopf. Nun, schlussendlich hat mit der Anfahrt doch alles perfekt geklappt. Oben auf dem Pass angekommen gab's zuerst mal einen Kaffee, danach ab aufs Bike und zu Glück den Einstieg in den Ersten Trail verpasst. Ich erinnere mich - 2019 gleich nach ca. 50 m Fahrt habe ich schon den ersten Sturz produziert, ein schöner Salto über eine zu hohe Stufe - zum Glück ohne jegliche Folgen. So ein Sturz war dieses Mal ausgeschlossen fuhren wir doch mal einfach die Passstrasse hinunter. Schon bald kam eine kaum sehbare Abzweigung auf einen Trail wo ich ahnte, dass wir ev. wieder würden umkehren müssen. So war es dann auch, ein Weg in einer Sackgasse endend. Wir irrten so eine Stunde am Hang, mal zu Fuss, das Bike stossend, mal ohne Bike schauen gehen wo's weitergehen könnte. Schlussendlich eben eine Umkehr, etwas was uns Beiden noch nie behagt hat, gleich am ersten Tag. Die Abzweigung nach Ronc allerdings fanden wir easyli. Es folgte ab da ein erster mühsamer Aufstieg, meist stossend bis auf 2500 m ü.M. zum Riffiugo Frassati in der Nähe von 2 kleinen Seen. 1048 Höhenmeter (Hm), 34 Km, Ankunft ca. 1900 Uhr.