Start und Ziel in Köniz (P). Über oder Durch den Simplon fahre ich nach Italien in Richtung Venedig, Triest (C). Danach Slowenien mit Ljubljana (D), Österreich/Wien (E), Tschechien/Prag (F). Weiter geht's nach Deutschland mit Berlin, Rostock (G) und Hamburg (H). Danach geht's der Küste entlang nach Holland (I) und Belgien bis Calais (J) in Frankreich. Dort nehme ich die Fähre nach England/Dover (K) und fahre weiter bis Plymouth (L). Ab dort setzte ich mit der Fähre wiederum über nach Frankreich nach Brest (M) in der Bretagne. Wiederum in Küstennähe geht's dann bis Bordeaux (N). Von dort fahre ich quer durch Frankreich über Clermont-Ferrand (O) zum Jura und schlussendlich wieder zurück nach Hause. Insgesamt befahre ich 9 Länder Europas auf ca. 6500 Km und über mehr als 30'000 Höhenmetern was für eine solch lange Strecke nicht besonders viel ist.
Geplant habe ich die provisorische Strecke mit dem Programm "Outdoor Active". Dazu habe ich die Strecke in 12 Teilstrecken von durchschnittlich 550 Km eingeteilt. Jede dieser Teilstrecken habe ich optisch in handliche kleine Büchlein ausgedruckt mit den jeweils wichtigsten Angaben der Teilstrecke. Für jede dieser Teilstrecken benötige ich drei bis vier Fahrtage. Kartenmaterial besorge ich mir, sofern nötig, unterwegs. Ansonsten verlasse ich mich auf das Nyon Display worauf ich alle relevanten Karten Europas und die paar ersten Teilstrecken geladen habe, sowie zur Not auf mein I-Phone mit den entsprechenden Apps. Dann gibt es ja meist auch noch Wegweiser und Leute welche die Gegend kennen unterwegs. Dabei haben werde ich auch meinen Labtop (Mac Book Air 11", 1,3 Kg) um die bevorstehenden Teilstrecken zu bestimmen und um diese und die Website der Capelli Grigi (Velofahrer und Mountainbiker der Pro Senectute) à jour halten zu können.
Und hier die Strecke die ich tatsächlich gefahren bin. Es gibt Abweichungen vom ursprünglichen Plan, vor allem bei der Republik Tschechien, in Norddeutschland sowie an der Atlantikküste von Frankreich, wo ich nicht bis Bordeaux gefahren bin, sondern ab Saint-Nazaire hauptsächlich der Loire entlang. Kilometermässig habe ich in etwa mit dieser Länge gerechnet und zeitmässig auch. Es ist so, dass ich, wenn ich "normal" gefahren bin ich immer zwischen 120 und 150 Km pro Tag unterwegs war.
Die vielen Punkte auf untenstehender Karte musste ich setzen um das Programm "zu zwingen" die Strecke so zu zeichnen wo ich wirklich durchgefahren bin.
Hugo Kuhn, Schlossstrasse 3, 3098 Köniz. 079 607 22 13, hugokuhn@me.com